Soziale Berufe erfordern nicht nur in der Ausbildung ein hohes Maß an Empathie für ihr
Gegenüber. Auch im späteren Beruf ist viel Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der zu
behandelnden Menschen gefragt.
Kommunikationsexperten gefragt - beste Berufschancen
Wenn die Sprache beeinträchtigt ist, hilft eine logopädische Behandlung, sie wieder zu finden. Logopädinnen/en lernen Grundlagen für Diagnostik und Therapie, eng verzahnt mit der praktischen Ausbildung. Ab dem 2. Semester werden in der Berufsfachschule für Logopädie im Werner Otto Institut in Hamburg-Alsterdorf unter Anleitung eigenständig Patienten aller Altersstufen behandelt. Ausbildungsbegleitend besteht auch die Möglichkeit zum Studium.
Gesundheits- und Krankenpfleger/in - anspruchsvolle Ausbildung
Die Individualität des einzelnen Patienten steht in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Ev. Krankenhaus in Hamburg-Alsterdorf an erster Stelle. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen sind ganz nah dran und somit oft der erste Ansprechpartner für Patienten und Angehörige. Außer pflegerischen Fähigkeiten und Empathie werden Eigenständigkeit, Eigenverantwortung, theoretische Fachkenntnisse sowie Teamfähigkeit erwartet. Es erfolgt eine intensive Praxisbegleitung.
Logopäde/ Logopädin
• Ausbildung 3 Jahre Vollzeit, Staatsexamen
• Mögliches Studium mit Bachelor-Abschluss
• Diagnostik und Therapie
• Ab zweitem Semester eigene Patienten
• Intensive Praxisbegleitung
Berufsfachschule für Logopädie
der Ev. Krankenhaus Alsterdorf gGmbH im
Werner Otto Institut · Bodelschwinghstr. 23
22337 Hamburg · www.bfl-hamburg.de
Gesundheits- und Krankenpfleger /-in
• Kleine Kurse - optimale Lernbedingungen
• Enge Verzahnung von Theorie und Praxis
• HW-Zuschuss und evtl. Wohnmöglichkeiten
• Mtl. 1035,- Euro im ersten Ausbildungsjahr, Tarif-Vergütung
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
der Ev. Krankenhaus Alsterdorf gGmbH
Bodelschwinghstr. 25 · 22337 Hamburg
www.evangelisches-krankenhaus-alsterdorf.de