Willkommen in Neumünster, dem Zentrum der beruflichen Bildung in Mittelholstein. Die drei Regionalen
Berufsbildungszentren unterbreiten eine Vielzahl von Angeboten.
Hier dreht sich alles um Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung der Schülerinnen und Schüler. Engagierte
Lehrkräfte betreiben zeitgemäße Schulen mit moderner Didaktik und Ausstattung.
Die Erfahrung, das Wissen und das Können aller an den Schulen Tätigen werden eingesetzt, um die Jugendlichen
und Erwachsenen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und auf eine berufliche Zukunft vorzubereiten. Das breit gefächerte Bildungsangebot ist handlungs- und kundenorientiert ausgelegt und
richtet sich an der
Berufswirklichkeit aus. Es ist geprägt durch die kompetenzorientierte Verzahnung von Theorie und Praxis. Die Ziele der RBZ sind der Erfolg ihrer Auszubildenden, Schülerinnen und Schüler sowie
die zuverlässige Partnerschaft mit Betrieben, Einrichtungen und Institutionen sowie Eltern.
Theodor-Litt-Schule – mehr als eine Wirtschaftsschule!
Als Bildungszentrum für Wirtschaft und Verwaltung, Informatik, Pharmazie, Chemie und Textilreinigung zeichnet sich die TLS durch ihr starkes berufliches Bildungsangebot, Vielfalt und Digitalisierung aus. Neben zahlreichen Ausbildungsberufen werden im Beruflichen Gymnasium die Profile Business und Wirtschaftsinformatik angeboten. Die TLS ist damit eine der Oberstufen für die Gemeinschaftsschulen. In der Berufsoberschule wird neben Wirtschaft und Verwaltung auch der Schwerpunkt Labor- und Prozesstechnik angeboten. Durch die Teilnahme an Erasmus+ und dem Angebot an KMK-Zertifikaten wird die Fremdsprachenvielfalt an der Europaschule deutlich. Neben Englisch und Französisch werden die Sprachen Spanisch, Russisch und Türkisch angeboten. Die TLS hat als ausgezeichnete Digitale Schule innovative, nachahmenswerte Konzepte entwickelt, mit denen digitales Lernen gelingt und Schülerinnen und Schüler nachhaltig und exzellent in den MINT-Fächern ausgebildet werden. Hier wird Nachwuchsförderung intensiv gelebt und vorangetrieben. In der Fachschule Wirtschaftsinformatik und als CISCO-Academy findet Unterricht traditionell in virtuellen Klassenräumen statt. Die Kooperation mit zahlreichen Unternehmungen aus der Region zeigt die hervorragende Konzeption zur Berufs- und Studienorientierung, weshalb die Schule mit dem Berufswahlsiegel Schleswig-Holsteins ausgezeichnet ist.
Sie möchten sich beruflich qualifizieren? Sie denken darüber nach, Ihr Abitur oder Ihre Fachhochschulreife zu machen? Unsere vielfältigen Bildungsangebote bringen Sie an Ihr individuelles Ziel! Informiere dich jetzt über deine Möglichkeiten!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich für einen unserer Bildungsgänge!
Weitere Informationen finden Sie unter: tls-nms.de oder machen Sie einfach einen Termin mit uns. Wir beraten Sie gerne!
Walter-Lemkuhl-Schule
Die Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS) ist das Regionale Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster für Gewerbe
und Technik. Mit rund 2.400 Schülerinnen und Schülern, darunter 2.000 Auszubildende in über 40 Berufen, bietet die WLS vielfältige Bildungschancen. Vom ersten
Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) bis zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) ist alles möglich an der WLS.
An der Walther-Lehmkuhl-Schule haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Schulabschlüsse zu erwerben. Unsere Berufsfachschule III ermöglicht eine
Ausbildung als Gestaltungstechnische/r Assistent/in mit den Schwerpunkten Grafik oder Medien sowie als Physikalisch-technische/r Assistent/in mit dem Schwerpunkt
Lasertechnik. Die Fachhochschulreife kann hier parallel erworben werden. Im Anschluss an diese Ausbildung kann in einem weiteren Jahr an unserer Berufsoberschule das
Abitur erlangt werden.
Die Berufsfachschule I bietet neben Unterricht in allgemeinbildenden Fächern auch spezielle Kurse in den Fachrichtungen Metalltechnik, Bautechnik,
Holztechnik und Feuerwehrtechnik. Hier kann der mittlere Bildungsabschluss (MSA) in zwei Jahren erworben werden.
Die WLS zeichnet sich durch eine sehr gute Ausstattung mit digitalen Geräten aus, die den modernen Unterricht bereichert. Die Förderung der digitalen
Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler ist ein zentraler Bestandteil unseres Bildungskonzepts. Mit dem Einsatz innovativer Technologien bereiten wir unsere Lernenden optimal
auf die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt vor.
Zusätzlich führt die WLS regelmäßig erfolgreiche europäische Austauschprogramme im Rahmen von Erasmus+ durch und bietet ein umfangreiches
Berufsorientierungsangebot. Zudem bestehen Kooperationen mit der FH Kiel, die eine Anrechnung von Credit Points für bestimmte Studiengänge ermöglichen.
Als ausgezeichnete SEEd- (Social Entrepreneurship Education) Schule fördert die WLS die Stärkung einer Innovations- und Gründerkultur (Entrepreneurship), gesellschaftliche
Verantwortung und interdisziplinäre Teamarbeit.
WIR BIETEN SCHULABSCHLÜSSE AUF VERSCHIEDENEN WEGEN AN: VOM ESA BIS ZUM ABITUR IST ALLES MÖGLICH AN DER WLS...
Wir ermöglichen folgende Schulabschlüsse:
Lerne uns kennen.
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
ROONSTRASSE 90 | 24537 NEUMÜNSTER | TEL.: 04321 9424700 | INFO@WLS-NMS.DE | WWW.WLS-NMS.DE